Um die „Meinungen zur umfassenden Stärkung der Sicherheitsproduktion gefährlicher Chemikalien“ durch die allgemeine Amt des CPC -Zentralausschusses und des General Office of the State umzusetzen, stärken Sie die Verwaltung und Kontrolle der Sicherheitsproduktionsrisiken in feinchemischen Unternehmen sowie die Kontrolle von Sicherheitsproduktionsrisiken sowie Die vom Ministerium für Notfallmanagement organisierte nationale Standard-Standard-Risikobewertungsspezifikation (GB/T 42300-2022) wurde kürzlich veröffentlicht und umgesetzt.
Gegenwärtig ist die feinchemische Produktion meist intermittierende oder halbmondentierte Reaktionen. Die Rohstoffe, Zwischenprodukte und Produktsorten und -prozesse sind komplex und vielfältig. Der Reaktionsprozess wird von einer großen Menge an Wärmefreisetzung begleitet, die das Risiko hat, die Kontrolle leicht zu verlieren, was zu Bränden, Explosionen und Vergiftungsunfällen führt. Hauptgrund. Durch die Durchführung von Sicherheitsrisikobewertung von Reaktionen für feinchemische Reaktionen wird das Risikoniveau des Reaktionsprozesses bestimmt, wirksame Risikokontrollmaßnahmen werden angewendet, und das Sicherheitsdesign wird gemäß den Empfehlungen der Reaktionssicherheitsrisikobewertung durchgeführt, das Automatisierungsniveau Die Kontrolle wird verbessert, der Grad der intrinsischen Sicherheit wird verbessert und sichere Betriebsbedingungen werden geklärt. Es ist von großer Bedeutung, die sichere Produktion von Feinchemikalien zu gewährleisten.
Die „Spezifikationen zur Bewertung des Sicherheitsrisikos von feinchemischen Reaktionen“ basieren auf der weiteren Absorption der fortgeschrittenen praktischen Erfahrungen in der Entwicklung der feinchemischen Industrie im In- und Ausland und erhöhen die „Leitmeinungen zur Stärkung der Sicherheitsrisikobewertung von feinchemischen Reaktionen ”Zu einem nationalen Standard. Der Standard verdeutlicht den Anwendungsumfang, wichtige Bewertungsobjekte und festlegt die Anforderungen für die Bewertung des Sicherheitsrisikos für feinchemische Reaktionen, grundlegende Bedingungen für Bewertung, Datentest- und Erfassungsmethoden sowie Anforderungen an den Bewertungsbericht. Der Standard zielt darauf ab, Risiken wahrzunehmen, zu bewerten, zu verhindern und zu kontrollieren, und legt ein quantitatives Bewertungsstandardsystem für das Reaktionsprozessgefährdungsniveau fest. Basierend auf unterschiedlichen Reaktionsprozessrisiken werden auch relevante Aspekte wie Prozessoptimierungsdesign, regionale Isolation und Sicherheitsvorgänge des Personals vorgeschlagen. Vorschläge zur Sicherheitsrisikoverhütung und -kontrollmaßnahmen. Die Umsetzung dieses Standards wird effektiv feindliche Chemieunternehmen dazu fördern, ihre Sicherheitsrisikobewertung zu stärken und die Prävention und Kontrolle von schweren Sicherheitsrisiken in Feinchemikalien zu unterstützen.
Postzeit: Jul-05-2024